
Ein Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen, so gestaltete sich der ersten Spieltag der neunen Saison. Die Erste konnte sich im Derby gegen Dostlukspor knapp mit 2:1 durchsetzen und
errang den immens wichtigen Auftaktsieg. 2:2 hieß es am Ende bei der Zwoten gegen TuS Buschhausen. Ohne Punkte blieben die Dritte (1:4 gegen Fortuna Alstaden) und die Vierte mit einer 0:6
Klatsche bei der Vierten von Königshardt.
Dostlukspor Bottrop – SV Rhenania 1:2
Die Partie war erst wenige Minuten alt, da setzte der auffälligste Spieler der ersten Halbzeit seinen ersten Akzent. Rhenanias Wale Afees Arogundade wurde auf dem Weg zum gegnerischen Tor unsanft
gestoppt, einen Pfiff gab es in dieser Szene allerdings noch nicht. Der folgte in der zehnten Spielminute: Arogundade war im Strafraum gefoult worden. Kevin Wenderdels Elfmeterschuss landete
allerdings am rechten Pfosten. Weniger auffällig, aber ebenso engagiert, ging es in der Gegenrichtung zu. Die beste Chance hatte Emre Kilic nach 26 Minuten, der frei zum Schuss kam und Rhenanias
Keeper Dominik Wrobel zu einer Parade zwang. Ein Freistoß leitete Rhenanias Führung ein: Dostlukspors Abwehrversuch wurde von Arthur Wcislo abgefangen, der für Arogundade durchsteckte. Und der
vollendete mit einem Schuss aus der Drehung (32.). Doppelt bitter für Dostlukspor: Zu diesem Zeitpunkt wurde Tolgahan Güngör an der Linie behandelt und musste wenige Minuten später sogar
ausgewechselt werden. Erwartungsgemäß erhöhte Dostlukspor nach dem Seitenwechsel den Druck; dies wurde in der 58. Minute belohnt, als der Unparteiische auf Foulelfmeter für die Gastgeber
entschied. Neuzugang Oktay Semiz ließ sich diese Chance nicht entgehen. Rhenanias Coach Oliver Dirr bewies ein goldenes Händchen bei der Einwechslung von Maurice Mockenhaupt. Der Rückkehrer vom
VfB Bottrop verwertete per Kopf einen Eckball von Wenderdel (69.). Dostlukspors Angriffsbemühungen führten zu zahlreichen Frei- und Eckstößen, Gefahr ging von diesen Aktionen kaum aus. Für mehr
Furore sorgten Rhenanias Konter, erfolgreich abgeschlossen wurden sie nicht. Dies wurde fast noch bestraft: In der letzten Minute brachte Kilic den Ball aus zwei Metern Entfernung nicht in
Rhenanias Tor unter. Milan Lazic machte seinem Stürmer keinen Vorwurf. „Tore zu erzielen ist viel schwieriger, als sie zu verhindern, und wir haben die Tore zu leicht bekommen. Ich bin mit dem
Ergebnis, aber nicht mit unserem Spiel unzufrieden.“ Dirr freute sich über den gelungenen Auftakt: „Wir haben kämpferisch und spielerisch überzeugt. Heute war sogar Platz eins drin, hätten wir
die Riesenchancen am Schluss genutzt.“
Quelle: WAZonline
Aufstellung: Wrobel, Polak (74. Späth), Rudawski (67. Mockenhaupt), Ephan, Arogundada, Dierkes, Hücker, Wcislo, Goldberg, Wenderdel, Müller
SV Rhenania II - TuS Buschhausen 2:2
Bericht folgt
Aufstellung: Küllmer, Jankowski, Paraskevopoulos, Polz (62. Don Vizor), Urbanczyk, Erbori, Onah-Nassirou (83. Jezyschek), Skolda (46. Müller), Kara, Suden, Thater
SV Rhenania III - Fortuna Alstaden 1:4
Bericht folgt
Aufstellung: Heigl, Wolters, Finder (68. Schwonek), Nassrallah (57. Trepper), Seidel (62. Hoffmann), Sorgatz, Gräwingholt, Meißner, Aldor, Efremidis, Krettek
SF Königshardt IV - SV Rhenania IV 0:6
Einen herben Fehlstart musste die vierte Mannschaft bei der Viertvertretung der Sportfreunde Königshardt hinnehmen. Nach 90 Minuten stand ein enttäuschendes 6:0 zu Buche. Das Team von Trainer Ralf Lazar fand über die gesamte Spielzeit nicht wirklich ins Spiel und hatte Probleme offensiv Akzente zu setzen. Zur Halbzeit mussten zu allem übel auch noch Torhüter Lahme und Mathias Voigt verletzt vom Feld.
In der nächsten Woche beim ersten Saison-Heimspiel gegen BV Osterfeld II will die Mannschaft Wiedergutmachung leisten und der Fehlstart korrigieren!
Aufstellung: Lahme, Knümann, Ahmadi, Voigt, Kistner, Becker, Mittler, Annutsch, Lach, Pasch, Özcan
Kommentar schreiben